Audiowalk Wülmersen

Entdecke einen neuen Lieblingsort auf der aktustischen Erlebnistour rund um das Wasserschloss Wülmersen. Jederzeit per Guidemate auf deinem Smartphone.

Die akustische Erlebnistour

Mann und Frau sind unterwegs auf dem Audiowalk Wülmersen

Über Kopfhörer nimmt dich Sprecherin Annette Hänning mit auf einen Hörspaziergang an ihren Lieblingsort und stellt dir das „Wasserschloss Wülmersen“ wie einen lieben Freund vor.

Mit warmer Stimme, anschaulichen Beschreibungen und humorvollen Einschüben bringt sie dir diesen atmosphärischen Ort und seine Geschichte nahe.

Und wer sich wundert, warum das von Wiesen und Feldern umgebene Rittergut als „Wasserschloss“ bezeichnet wird, erhält auf dem Audiowalk mit Witz und Charme des Rätsels Lösung.

Selbst alte Wülmersen-Kenner werden überrascht sein und ihren Lieblingsort neu entdecken.

Ein echtes Feel-Good-Hörerlebnis!

Hörprobe:
Von Misthaufen und reicher Ernte

Eine Hörprobe aus dem Audiowalk Wülmersen.

Hörerstimmen zum Hörspaziergang

Wenn sich die Sprecherin mit ihrer so angenehmen Stimme am Ende verabschiedet, ist man noch ganz beseelt von der erzeugten Stimmung und auch etwas wehmütig, wieder in die Gegenwart entlassen zu werden.

Diesen Audiowalk mitzumachen ist ein richtig schönes Erlebnis, das ich diesem Medium überhaupt nicht zugetraut hätte.

Ulrike Preuss

Ein ganz wunderbares Erlebnis, bezaubernd und gleichzeitig informativ und lehrreich. Die Zeit sollte man sich definitiv gönnen. Entspannend an der frischen Luft in schönster Kulisse.

Bettina Kasper

Ich kenne den Ort schon lange und habe ganz neue Dinge gelernt, ihn ganz anders erfahren. Ganz toll gemacht!

Arnold Bantzer

Ich mache so was eigentlich nie, aber dieser Audiowalk hat mich überrascht. Absolut empfehlenswert. Wunderbar und ganz anders als gedacht.

Richard Betz

Ausführliche Rezensionen und Hörerstimmen

Es fängt schon so sympathisch an: Mit klarer ruhiger Stimme erfährt man wo der Spaziergang beginnt -nämlich ganz in der Nähe des Cafés.

Und durch die Hinweise darauf, was am Startpunkt zu sehen ist und dies mit der eigenen Wahrnehmung übereinstimmt, fühlt man sich vertraulich „an die Hand genommen“ und freut sich erwartungsvoll auf das, was nun folgen wird. Beim Losgehen kommt überraschend nun etwas Neues ins Spiel: die Schrittgeräusche auf Kies, die die Geh-Geschwindigkeit verdeutlichen. Man fühlt sich also auch mit den Beinen „an die Hand genommen“ -und dann auch noch mit den Augen. Denn nun kommen die Informationen zu dem was zu sehen ist: das Neue Herrenhaus mit seiner Entstehungsgeschichte, die Straußenfarm und Nutzung der Felder bis zur Diemel. Immer wieder wird Spannung erzeugt durch Fragen zum Mitdenken, durch sanftes Lenken der Gedanken in die richtige Richtung auch durch Geräusche, die einen Aha-Effekt bewirken. Und immer wieder die Schrittgeräusche, durch die man sich vergewissern kann, daß man mit der Sprecherin noch „Hand in Hand“ läuft.

So erfährt man nicht nur etwas über die wechselvolle Geschichte des Wasserschlosses, sondern auch etwas über die Lebensverhältnisse der früheren Bewohnerinnen und Bewohner, als die Maueröffnungen noch keine Fensterscheiben hatten und die Kanalisation noch nicht erfunden war. Man hört den Beschreibungen gebannt zu und riecht förmlich die Ausdünstungen und Hinterlassenschaften von Mensch und Tier, die immer wieder dazu führten, dass das Schloß zeitweise zum Durchlüften verlassen wurde.

Aber dann geht es in den Lustgarten und die Sprecherin entführt uns in eine Welt des Tanz und der Geselligkeit. Wir fühlen uns animiert, zur Barockmusik unsere Reifröcke anzuheben und im Menuettschritt auf eine neue Überraschung hinzuschreiten, die das geheimnis um das Wasserschloß dann endgültig lüftet.

Wenn sich die Sprecherin mit ihrer so angenehm weichen und deutlichen Stimme schließlich von uns verabschiedet, ist man noch ganz beseelt von der erzeugten Stimmung -und auch etwas wehmütig, wieder in die Gegenwart entlassen zu werden. Diesen Audiowalk mitzumachen ist ein richtig schönes Erlebnis, das ich diesem Medium überhaupt nicht zugetraut hätten.

Ulrike Preuß

 

Akustische Führung für das Wasserschloss Wülmersen

Erstellt: 13.06.2022, 18:00 Uhr

Von: Sascha Hoffmann

Annette Hänning hat dem Wasserschloss Wülmersen mit ihrem Audiowalk eine neue Attraktion geschenkt.

Wülmersen – Beinahe fühlt es sich an, als hätte man eine Verabredung mit einer guten Freundin. „Herzlich willkommen, ich bin dein ganz persönlicher Hörguide“, klingt es aus dem Kopfhörer, sobald man den im Café Mehlschwalbe ausgeliehenen MP3-Player gestartet hat. „Gemeinsam werden wir das Gelände und seine Geschichte erforschen und das Rätsel um das Wasserschloss lösen.“

Die Stimme, die sich sanft über die dezente Musik legt, wirkt schnell vertraut und macht Lust auf einen zauberhaften Hörspaziergang durch die Jahrhunderte zu gehen. Sie gehört zu Theaterfrau Annette Hänning, die dem alten Rittergut mit ihrem „Audiowalk Wülmersen“ eine neue Attraktion geschenkt hat.

Audiowalk stellt Wasserschloss Wülmersen vor

Unterwegs gibt sie die nötigen Richtungsanweisungen und stellt das Wasserschloss liebevoll vor. Schritt für Schritt führt sie durch die Jahrhunderte und erzählt, wie sich das Dorf Wilmeressen zum Rittergut und schließlich zum Wasserschloss Wülmersen entwickelte.

Mit warmer Stimme, anschaulichen Beschreibungen und humorvollen Einschüben bringt sie dem Hörer diesen atmosphärischen Ort und seine Geschichte nahe. Sie trifft mitten ins Herz der Besucher, wohl auch und gerade weil sie diesen Ort während der Pandemie selbst schätzen gelernt hat.

„Er ist für mich tatsächlich zu einem Lieblingsort geworden. Ich liebe es, unter der Linde im Hof zu sitzen und einen Kaffee zu trinken“, sagt Hänning lächelnd.

Besonderer Ort: Wasserschloss Wülmersen zieht viele Besucher an

Dabei hat die Warburgerin, die über 20 Jahre Mitbetreiberin des Kasseler Figurentheaters war, das Wasserschloss eigentlich aus einer Not heraus besser kennengelernt. „Meine Nachbarin betreibt das Café Mehlschwalbe und hat mir zu Beginn der Pandemie angeboten, dort zu arbeiten.“

Für sie ein Anker in einer Zeit, die gerade für freischaffende Künstler besonders schwer war. „Ich habe mich schnell in diesen Ort verliebt und gemerkt, dass viele Besucher ebenso wenig über ihn wussten wie ich.“

Die Idee eines Audiowalks ließ nicht lange auf sich warten, ein Corona-Stipendium ermöglichte die Realisierung. „Ich habe ein Konzept verfasst, ziemlich schnell die Zusage bekommen und direkt mit der Arbeit begonnen“, sagt Hänning. Dabei hat sie sich intensiv mit dem Thema Sprache auseinandergesetzt und parallel ihren neuen Lieblingsort studiert.

Audioguide geht 39 Minuten lang

Sie arbeitete sich durch unzählige Bücher und spazierte Stunde um Stunde mit Klemmbrett und Kamera durch und rund um das Rittergut, um eine stimmige Dramaturgie aufzubauen. „Ich wollte diesen Ort über seine Umgebung und die äußerlichen Umstände verstehen, um dann nach innen zu gehen und noch mal etwas Atmosphäre aus dem Leben zu ziehen.“

So hat sie auch die Antwort auf die wohl wichtigste Frage gefunden, nämlich warum ihr Lieblingsort überhaupt Wasserschloss heißt. Des Rätsels Lösung gibt sie am Ende ihres 39-minütigen Audioguides, der das Gefühl hinterlässt, diesen faszinierenden Ort mit einer alten Freundin erkundet zu haben. (Sascha Hofmann)

MP3-Player und Kopfhörer sind mittwochs bis sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr im Café Mehlschwalbe erhältlich. Leihgebühr: sechs Euro pro Person. audiowalk-wuelmersen.de

 

Quelle: https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/trendelburg-ort43206/akustische-fuehrung-fuer-das-wasserschloss-wuelmersen-91607600.html  (Stand 01.01.2023)

 

Entschleunige, lass dich mitnehmen.

Genieße einen gemütlichen Spaziergang durch das idyllische Gelände des Ritterguts an der Diemel und entdecke die spannende Geschichte dieses verwunschenen Ortes. Gehe Schritt für Schritt durch die Jahrhunderte. Erlebe, wie sich das Dorf Wilmeressen zum Rittergut und schließlich zum Wasserschloss Wülmersen entwickelte. Erlausche unterwegs die Stimmung dieser vergangenen Zeit.

Über Kopfhörer erhälst du die Richtungsanweisungen für die Route, auf diese Weise kannst dich ganz auf die Atmosphäre des Ortes einlassen.

Nach dem entspannenden Spaziergang warten Kaffee, Kakao und hausgemachter Kuchen im Café Mehlschwalbe auf dich.

So funktioniert der Audiowalk

Startpunkt für den Hörspaziergang ist das Café Mehlschwalbe (Anfahrt via Google Maps). In den Sommermonaten kannst du dich hier mit Kaffee und Kuchen stärken. Im Winter ist das Café geschlossen.

Dauer: kurzweilige 39 Minuten

Strecke: Rund 800 Meter, barrierearm. Ein kurzes Stück führt über Rasen.

Gebühr: 8,50 €

Zugriff: Du kannst den Walk beliebig oft und ohne zeitliche Begrenzung hören. So kannst du auch vor oder nach einem Besuch am Wasserschloss Wülmersen auf akustische Erkundungstour gehen.

Technik: Du bekommst über die Plattform Guidemate Zugriff auf den Audiowalk. Für unterwegs brauchst du dein Smartphone mit dem Browser. Falls dir kein Smartphone zur Verfügung steht, kannst du dir in den Sommermonaten im Café Mehlschwalbe einen MP3-Player mit der Tour ausleihen.

Der Walk wird einmal auf dein Smartphone geladen. Für den Audiowalk braucht es weder GPS noch eine aktive Datenverbindung oder eine gesonderte App.

Audiowalk buchen

Klicke oben rechts auf den Einkaufswagen und auf „kaufen“. Akzeptiere die AGB und wähle eine Zahlungsmöglichkeit (SEPA, PayPal, Kredikarte). Hinterlege eine E-Mail-Adresse oder Handynummer. Das war es schon!

Guidemate legt dir ein Kundenkonto an. Dazu brauchst Du nichts tun. Über das Kundenkonto hast du sofort Zugriff auf den Audiowalk.

Lade den Walk über den Browser oder die Guidemate-App auf dein Smartphone. Jetzt kannst du auf den Hörspaziergang gehen.

Audiowalk fertig geladen? Prima! Dann kannst du direkt die Anfahrt via Google Maps planen.

Geschenkgutschein für den Audiowalk

Hörerlebnis verschenken? Geschenkgutscheine für die Tour auf Guidemate kannst du persönlich über info@theaterkleinewelten.de anfragen. Bitte schreibe mir, ob du einen Gutschein für den MP3-Player oder für Guidemate haben möchtest. Der Gutschein wird dir als PDF per E-Mail zugesandt oder per Post (zzgl. 2€ Porto).

Du kannst einen Gutschein auch direkt bei Guidemate kaufen. Dazu klickst du im Guidemate-Fenster auf den Einkaufswagen und wählst „Gutschein verschenken“ aus.

Mit Förderung durch das Künstlerstipendium des Landes NRW 2021

Das Wasserschloss Wülmersen

Das einstige Rittergut liegt idyllisch an den Ufern von Diemel und Holzape, nur wenige Auto-Minuten von Trendelburg entfernt. Seinen Ursprung hat das Gut im Mittelalter. Es wurde von der Ritterfamilie der von Stockhausens bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts kontinuierlich ausgebaut. So finden sich in der Architektur mittelalterliche, barocke und neuzeitliche Elemente.

Weitere Informationen zum Wasserschloss: https://www.wasserschloss-wuelmersen.de

Entdecke die Geschichte hinter den schönen Mauern des Wasserschlosses auf dem Audiowalk!

Über die Autorin und Sprecherin des Audiowalks

Annette Hänning ist eine Theaterfrau aus Warburg. Ihre Leidenschaft gilt dem Erzählen von Geschichten. Dieser folgt sie in ihren poetisch inszenierten Figurentheaterstücken und als Sprecherin von Hörgeschichten.

Die Theaterfrau Annette Hänning im Portrait. Sie ist die Autorin des Audiowalks

Mit Liebe zum Detail entwirft und schneidert sie Kostüme und Ausstattungen für große Bühnen und kleine Figuren.

Kontakt

    Entwickelt im Rahmen eines Künstlerstipendiums des Landes NRW